Master Trinational – ein Überblick über trinationale Masterangebote

Ein trinationalerMaster besteht aus Studienabschnitten an ausländischen Hochschulen als Bestandteil des Studiums. Die Heimat-Universität oder Hochschule hat Partnerhochschulen, an welchen die Studienabschnitte im Ausland absolviert werden müssen. Grosser Vorteil eines trinationalen Masters ist das «Joint Degree», also ein gemeinsamer Abschluss der drei beteiligten Hochschulen, oder drei Abschlüsse der jeweiligen Institutionen. Wer sich mit einem solchen Abschluss bewirbt, sticht auf jeden Falls aus der Masse der Bewerber hervor. Kehrseite der Medaille sind die hohen Anforderungen an die Flexibilität und an das Organisationstalent des Studenten.

Trinationale Studiengänge finden

Zentrale Anliegen der trinationalen Master sind die Förderung der Studentenmobilität sowie die Internationalisierung von Studium und Lehre. Dazu tragen solche Studiengänge zur Vernetzung von universitären Institutionen über Ländergrenzen bei.

Zwei Beispiele für einen erfolgreichen und begehrten trinationalen Studiengang in der Schweiz sind die Angebote des International Business Management und des Mechatronik trinational Studienganges der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.

Zur Suche nach geeigneten Studiengängen in Deutschland eigenen sich Hochschulkompass und studieren.de bestens.

Ablauf und Besonderheiten des trinationalen Studiums

Der Studienplan wurde meistens in Zusammenarbeit der beteiligten Partnerhochschulen erstellt und untereinander abgestimmt. Dadurch sind auch die Veranstaltungen, die an den Partnerhochschulen besucht werden müssen, fix.

Nicht zu unterschätzen ist die Zusatzbelastung durch ein solches Studium. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Studium besucht der Student reguläre Seminare an der ausländischen Institution und schreibt die Prüfung in der jeweiligen Landessprache. Empfehlenswert ist es, bereits im Heimatland fremdsprachige Seminare zu besuchen und sich mit einem Sprachkurs gezielt auf seinen Auslandsaufenthalt vorzubereiten.

Durch die hohe Belastung ist es sinnvoll, die Unterstützung der Betreuer vor Ort in Anspruch zu nehmen. Diese helfen sowohl an der Heimat-Universität wie auch an den Orten im Ausland bei formalen oder organisatorischen Fragen (Unterkunft, Umzug, finanzielle Beiträge etc.).

Voraussetzungen und Bewerbung für ein trinationales Masterstudium

Wichtige Voraussetzung für ein solches Studium sind auf jeden Fall die unbedingt benötigten Fremdsprachenkenntnisse. Dies sollte nicht unterschätz werden, damit die Teilnahme am Studium reibungslos verläuft und die Prüfungen in der Landessprache abgelegt werden können. Die trinationalen Studiengänge sind meist sehr beliebt sind und es steht nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung. Um angenommen zu werden, müssen umfangreiche Unterlagen eingereicht werden. Wichtig dabei ist, dass die Eignung (Fremdsprachenkenntnisse) und Motivation für dieses Studium ersichtlich werden. Beachtet werden müssen die entsprechenden Termine und Fristen, dazu konsultiert man am besten die Websites der jeweiligen Hochschulen. Auch Erfahrungsberichte von Absolventen können eine wertvolle Hilfe sein.

Anerkennung der Leistungen im trinationalen Masterstudium

Da die Studiengänge durch die beteiligten Partneruniversitäten gemeinsam entwickelt und abgestimmt wurden und die zu besuchenden Seminare zumeist vorgegeben sind, ist die Anerkennung der Studienleistungen fast immer gegeben. Gemeinsame Kommissionen kümmern sich um die Anerkennung, die Zulassung und um die Prüfungen. Jeder Studierende sollte sich aber trotzdem im Vorfeld erkundigen.

Kosten und Finanzierung des trinationalen Masters

Studierende müssen die Kostenseite eines trinationalen Masters gut berücksichtigen, da die Kosten im Vergleich zu einem normalen Studium höher sind. Der Studierende muss Studiengebühren, Miete und Lebenshaltungskosten im Ausland begleichen, die teilweise höher als im Heimatland sein können. Dazu kommen noch Umzugs- und Reisekosten. Für einige Studiengänge werden Stipendien ausgerichtet. Es ist deshalb lohnenswert, sich über eine solche finanzielle Unterstützung zu informieren, beispielsweise bei Erasmus MUNDUS.